
Was man über das Pikler Dreiecke wissen sollte
19. Juli 2024
Trampoline für den Garten – Das sollten Sie wissen
25. Juli 2024Im Jahre 1902 wurde Emmi Pikler in Wien geboren. In Ungarn war sie dann viele Jahre als Kinderärztin tätig. Dort entstand auch die von ihr entwickelte achtsamkeitsgeprägte Kleinkinderziehung. Dazu zählt insbesondere, dass die Eltern oder andere Bezugspersonen viel Zeit mit dem Kind verbringen und das Kind selbst von Beginn an in die Erziehung mit einbeziehen. Heißt soviel, die Wünsche des Kindes werden wahrgenommen und berücksichtigt. Außerdem war Pikler der Meinung, dass jedes Kind ein eigenes Tempo in seiner Entwicklung hat und dieses selbstständig entwickelt.
Die betreuenden Personen sollte weder das Tempo noch Richtung beeinflussen. In einer störungsfreien Umgebung sollte sich das Kind selbst entwickeln können. Auch motorische Fähigkeiten sollten selbstständig entdeckt und erlernt werden. So z.B. mit einem sogenannten Kletterdreieck. Erlaubt man dem Baby bzw. Kleinkind dort eigenständig herumzuturnen, wird es damit in seiner motorischen Entwicklung unterstützt. Wichtig ist dabei, dass man das Kind so akzeptiert wie es, dies steigert das Selbstbewusstsein enorm. Wenn Sie ein Pikler Dreieck kaufen, dann lassen Sie sich vor dem Kauf ausführlich beraten.
Tipps und Tricks:
Der Sinn des sogenannten Pikler Dreiecks wird leider von vielen Eltern falsch verstanden. Dies führt dann auch zu Fehlern in der Handhabung. Das Baby bzw. das Kleinkind sollen dieses Dreieck selbst erkunden und eigenständig darauf herumklettern. Es sollte nicht von den Eltern dazu aufgefordert werden. Dann verlieren die Kinder oftmals völlig die Lust daran. Ausnahme ist natürlich ein Hilferuf des Kindes, dass ein Einschreiten der Eltern notwendig macht.
Ein ebenfalls oft begangener Fehler ist die falsche Höheneinstellung. Das perfekte Pikler Dreieck für den Garten hat eine Höhe zwischen ca. 70-90 cm, damit hat das Kind längere Zeit Freude und ist auch daran interessiert auf die andere Seite zu klettern. Babys nutzen es gerne um sich daran hochzuziehen um aufrecht stehen zu können. Damit beim Klettern die richtige Haltung erreicht wird, wurde das Dreieck ganz bewusst in diese Form gebracht.
Welches Kletterdreieck empfiehlt sich?
Wenn Sie vor der Frage stehen, welches Kletterdreieck für den Garten in Frage kommt, dann sollten Sie hier vor allem wie die Qualität viel Wert legen. Auch die Sicherheit ihres Kindes hat eine absolute Priorität. Daher empfehlen wir, nur qualitativ hochwertige Piklerdreiecke in Betracht zu ziehen. Vielleicht kennen Sie ja einen Schreiner des Vertrauens, der dies womöglich sogar per Hand für Sie anfertigen kann. Alternativ empfehlen wir bekannte Hersteller, die auch für Qualität stehen.
Ab welchem Alter ist ein Kletterdreieck für Kinder und Babys geeignet?
Ein Kletterdreieck kann bereits im Alter von 10 Monaten bedenkenlos zum Spielen eingesetzt werden. Eine weitere Richtlinie: Sobald das Kind auf Erhöhungen von 10 Zentimetern hochkommt – auch dann ist Ihr Kind bereit für ein Kletterdreieck.